Bildung als Schlüssel für die Zukunft
Bildung entscheidet über die Teilhabe an der Gesellschaft. Zu Werteerziehung und Leistungsprinzip bekennt sich die CDU in Euskirchen. Es ist unser Anliegen, Kindergärten und Schulen gut auszustatten und im Wandel zu begleiten.
Die CDU Euskirchen steht für eine bedarfsgerechte Betreuung und entwicklungsfördernde Bildung der Kleinkinder unter und über 3 Jahren in der Familie, in der Tagespflege oder in der Kindertagesstätte. Unsere Kinder werden in den Kindertagesstätten nach ihren jeweiligen Talenten individuell und frühestmöglich gefördert. Dazu gehört natürlich auch die frühzeitige Vorbereitung auf die sich anschließende Schulzeit. Nur so kann unserer Meinung nach die Grundlage für ein späteres, selbstbestimmtes Leben geschaffen werden. Die organisatorischen und pädagogischen Rahmenbedingungen müssen dabei an den Bedürfnissen der Euskirchener Familien flexibel und praktikabel ausgerichtet sein. Vor allem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf liegt uns hierbei sehr am Herzen.
Der CDU ist es für die Kreisstadt Euskirchen gelungen, den gesetzlichen Rechtsanspruch für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres flächendeckend im gesamten Stadtgebiet bedarfsgerecht und mit Augenmaß umzusetzen. Die Schaffung weiterer wohnortnaher KiTa-Plätze bleibt auf der Agenda. Allein in den vergangenen Jahren wurden drei neue Kindertageseinrichtungen gebaut, die sich in freier Trägerschaft befinden. Die CDU hat sich in Euskirchen stets für eine Trägervielfalt bei den Kinderbetreuungseinrichtungen ausgesprochen und konnte so eine hohe Versorgungsquote im ganzen Stadtgebiet Euskirchen erreichen. Auch dem Betreuungswunsch vieler Eltern nach Tagespflegestellen wollen wir seitens der CDU durch einen gezielten Ausbau entsprechender Betreuungsplätze Rechnung tragen.
Der Grundsatz eines gleichgewichtigen Angebots zwischen Kernstadt und Ortsteilen bleibt für die CDU oberstes Ziel. Nur so wird eine wohnortnahe Versorgung gewährleistet.
Neben den klassischen Modellen für Kindertagesstätten ist auch eine Einrichtung mit betrieblichem Hintergrund als Betriebskindergarten seitens der CDU maßgeblich unterstützt worden, um auch den besonderen Bedürfnissen berufstätiger Eltern Rechnung zu tragen.
Die CDU Euskirchen wird sich auch in der Zukunft für einen bedarfsgerechten Ausbau der Kinderbetreuung in unserer Heimatstadt mit ihren Dörfern einsetzen. Wir begrüßen in diesem Zusammenhang die genaue Bedarfsabfrage vor Ort, um das Angebot an Betreuungsplätzen flexibel anpassen zu können. Dies gilt insbesondere für die wachsende Nachfrage nach längeren Betreuungszeiten bzw. Betreuung in frühen und späten Tagesstunden sowohl in den Einrichtungen als auch in der Tagespflege.
Auf dem derzeitig guten Niveau aufbauend will die CDU unser Angebot an adäquaten Kinderbetreuungseinrichtungen weiterhin qualitativ und quantitativ stärken.
Alle Grundschulstandorte sind im Fokus der CDU in Euskirchen. Dies geschieht unter Abwägung aller Faktoren. Den Elternwillen im Blick, stehen wir für eine wohnortnahe Beschulung im Grundschulbereich, um den Grundsatz „kurze Beine, kurze Wege“ möglich zu machen.
So haben wir uns dafür eingesetzt, am Standort Billiger Straße 2 in einem markanten Denkmal der Stadt Euskirchen einen Schulbetrieb nach neuesten Standards wieder möglich zu machen und die Paul-Gerhardt-Schule erfährt an ihrem neuen Standort eine Aufwertung, die den Schullalltag für Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräfte in besonderer Atmosphäre positiv verändert.
Die Ausgestaltung der Betreuung der Grundschulkinder in der jeweiligen OGS liegt uns am Herzen, um auch hier durch gute Betreuung mit vielfältigen Angeboten für die individuelle Entwicklung beste Voraussetzungen schaffen zu können.
- Digitalisierung
Wie sehr der Schulbetrieb an die digitale Entwicklung angepasst werden muss und der Schulträger verantwortlich für die Rahmenbedingungen handeln muss, ist uns bewusst. Um zukunftsfähige Unterrichtsformen zu gewährleisten, unterstützen wir die Digitalisierung der Schulen.
Frühzeitig haben wir in Euskirchen mit Einführung des Medien-Entwicklungsplans die nötigen Schritte gefordert und mitgestaltet, um die Bedarfe an den Schulen der Stadt Euskirchen realisieren zu können.
Die CDU wird auch in den nächsten fünf Jahren die Umsetzung oder Aktualisierung erforderlicher Rahmenbedingungen, z.B. Lernplattformen oder ausreichende Versorgung mit Endgeräten, im Blick haben und mitgestalten.
Die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften im Umgang mit den neuen Medien muss durch das NRW-Schulministerium erfolgen.
- Inklusion
Wie schwierig sich die Umsetzung der Inklusion nach dem 9. Schulrechtsänderungsgesetz darstellt, haben die vergangenen Jahre seit 2013 gezeigt.
Nicht immer gewährleistet die gemeinsame Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung eine optimale Förderung der Kinder.
Wie wichtig der Erhalt der Förderschulen in der Schullandschaft ist, sieht man am Beispiel der beiden Förderschulen in Euskirchen. Sie ermöglichen es den Kindern mit Unterstützungsbedarf, die in den Regelschulen überfordert wären,
eine fachspezifische sonderpädagogische Förderung bis hin zu Abschlüssen und Vorbereitung auf ein Berufsleben.
- Weiterführende Schulen
Auch der letzte Jahrgang an der Georgschule, der letzten verbliebenen Hauptschule in Euskirchen, hat seinen Abschluss im vergangenen Jahr erworben. Die CDU bedauert das Ausbluten der Hauptschulen.
Durch bauliche Veränderungen in Form von neuen Fachräumen und Klassenzimmern hat die Kaplan-Kellermann-Realschule am neuen Standort ihre Arbeit aufgenommen. Um den Bildungsgang der Realschule zu stärken, wird die CDU die Bedürfnisse dieser Schule weiter im Blick halten.
Neben den beiden Gymnasien, Marienschule im Ganztag und Emil-Fischer-Gymnasium mit Langtagen, beginnt die aufwachsende Gesamtschule ihre Oberstufe.
Auch hier werden durch zahlreiche Baumaßnahmen Voraussetzungen geschaffen, um die Zügigkeit der Schule und die nötige Versorgung mit Fachräumen zu gewährleisten.
Die CDU wird weiterhin für eine Angebotsvielfalt in der Euskirchener Schullandschaft stehen, da unserem Handeln der Wunsch zugrunde liegt, jedem Euskirchener Kind den Besuch einer Schule in Euskirchen zu ermöglichen.
Um einen möglichen Schulabschluss als junger Erwachsener nachholen zu können, steht die Außenstelle des Weiterbildungskollegs Bonn mit einem Vormittagszweig sowie dem Schulbesuch am Abend nach der Berufstätigkeit zur Verfügung. Die CDU begrüßt ausdrücklich, dass hier jeder Schulabschluss erworben werden kann und entsprechend der Berufstätigkeit auch mit Selbstlernphasen zuhause online gearbeitet werden kann.
- Volkshochschule Kreis Euskirchen
Die Weiterbildung in jedem Lebensalter ermöglicht das Kursangebot der Volkshochschule Kreis Euskirchen. Nach Zusammenlegung der Stadt-VHS und der des Kreises Euskirchen wird an vielen Standorten im Herzen der Stadt das Angebot von Euskirchener Bürgerinnen und Bürgern nicht zuletzt am Standort „Altes Rathaus“ gerne angenommen.
Für die CDU ist die Bildung und Ausbildung der Kinder und jungen Menschen in der Stadt Euskirchen seit je her eines der Schlüsselthemen. Mit guten Kindergärten und Schulen schaffen wir das Fundament dafür. Die CDU bekennt sich zum Leistungsprinzip und zur Werteerziehung.
Der CDU ist es daher wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt aus einem großen Fächer an Veranstaltungen zur Weiterbildung wählen können. Dafür setzten wir uns ein, damit auch neben dem Erwerbsleben und darüber hinaus Weiterbildung in Euskirchen erfolgen kann.