Euskirchen. „Nach den dunklen Monaten der Corona-Pandemie sind wir endlich wieder zusammengekommen, um unsere Mitgliederversammlung durchzuführen.“ Mit diesen Worten begrüßte der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Klaus Voussem MdL die Euskirchener Mitglieder in Roitzheim. Der Ort war bewusst gewählt, denn die Euskirchener CDU wollte nach der Flutkatastrophe das Zeichen aussenden, die Menschen weiterhin in den betroffenen Ortschaften weiterhin fest im Blick zu haben. „Innerhalb weniger Stunden hat sich das Gesicht unserer Stadt Euskirchen für immer verändert“, so Voussem, der den Blick gleichzeitig nach vorne richtete: „Jetzt müssen wir unsere Stadt wieder aufbauen. Aber wir müssen sie so aufbauen, dass sie besser vor den nächsten Hochwassern geschützt ist.“
Die CDU im Euskirchener Stadtrat möchte das Hochwasser auch als Chance für einen Neustart begreifen: „Wir können jetzt weitere Glasfaserkabel legen, um das Internet im Stadtgebiet noch schneller – und damit verbunden auch zukunftssicher zu machen“, so Voussem. „Ich bin mir sicher, dass wir als CDU im Stadtrat diesen Wiederaufbauprozess konstruktiv begleiten werden. Wir werden darauf achten, dass die Zukunft mit gebaut wird.“
In seiner Rede ging Voussem zudem auf die Ratsarbeit ein. So sei es ein schmerzlicher Verlust gewesen, erstmals seit 1999 nicht mehr den Bürgermeister der Stadt Euskirchen zu stellen. Dies tue ihm auch persönlich weh. Dennoch konnte bei der Kommunalwahl 2020 die Zahl der Ratsmandate mit 21 Vertretern konstant gehalten werden. Erstmals habe man mit den Grünen im Stadtrat eine Listenvereinbarung getroffen. „So haben wir – übrigens gegen den Willen der Verwaltung – gemeinsam durchgesetzt, dass sich die Stadt Euskirchen als „Kinderfreundliche Stadt“ zertifiziert.“ Die Stadt Euskirchen müsse in Zukunft klimaneutraler bauen und fahrradfreundlicher werden. Ein erster Erfolg sei die Errichtung von e-Bike-Verleihstationen gewesen, die vom Land NRW großzügig gefördert werden. Auch beim ÖPNV gebe es Schnittmengen: „Beiden Fraktionen ist es ein Anliegen, die Mobilität durch eine Optimierung des Taktverkehrs der SVE zu steigern und so eine bessere Anbindung der Ortsteile zu erreichen“, so Voussem.
Abschließend rief Klaus Voussem die Mitglieder dazu auf, die Fehler der Bundestagswahl zu analysieren und die Weichen für eine erfolgreiche Landtagswahl zu stellen: „Die Menschen bei uns in Euskirchen erwarten, dass die Politik Probleme löst. Deshalb wollen wir nun zeigen, was die Landespolitik für die Menschen im Kreis Euskirchen und besonders in unserer Kreisstadt erreicht hat.“ So konnte unter Führung der CDU die Zahl der Wohnungseinbrüche mehr als halbiert werden, es wurden mehr Polizisten eingestellt und die Clankriminalität effektiv bekämpft. „Wir haben NRW von letzten Tabellenplätzen wieder an die Spitze gebracht. Unser Land ist Heimat vieler Weltmarktführer. Wir müssen Perspektiven für die Produktion schaffen auf der Basis sicherer, klimafreundlicher und bezahlbarer Energie.“ Für eine erfolgreiche Parteienarbeit seien alle Mitglieder aufgerufen, denn, so Voussem: Wir dürfen es nicht den anderen Parteien überlassen, unsere Stadt und unser Land über die nächsten Jahre zu prägen.“
Mit 95 Prozent der Stimmen bestätigten die Euskirchener CDU-Mitglieder anschließend ihren Vorsitzenden Klaus Voussem im Amt. Ebenfalls im Amt bleiben die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Christiane Loeb und Bernd Kolvenbach. Auch Hubert Küpper als Kassierer, George Tulbure als Schriftführer und Markus Töpler als Mitgliederbeauftragter wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Als Beisitzer gehören dem Vorstand an: Hubert Dobers, Sandra Eisermann, Markus Gemünd, Jürgen Görlich, Stephan Hoch, Manuel Jeub, Michael Kau, Dagmar Klöckner, Sara Könen-Krolos, Gertraud Pick, Dominik Schmitz, Heike Wächterowitz, Markus Wild und Manfred Zimmer.