Auf Antrag der CDU: Euskirchener Veteranentag beschlossen

Der Rat der Stadt Euskirchen hat sich auf Antrag der CDU in seiner Sitzung am 10.12.2024 dafür ausgesprochen, ab 2025 jährlich eine Veranstaltung zu Ehren der Veteranen durchzuführen. Dieser soll angelehnt sein an den bundesweiten Veteranentag, der jährlich am 15. Juni begangen wird. „Die Bundeswehr gehört zu Euskirchen“, so Klaus Voussem MdL, Fraktionsvorsitzender der CDU. „Viele Soldatinnen und Soldaten leben und arbeiten hier und nennen Euskirchen ihre Heimat. Mit dem Euskirchener Veteranentag wollen wir ihren Einsatz und ihre Leistungen angemessen würdigen.“

Der Antrag der CDU-Fraktion sieht vor, den Tag nach den Vorgaben des Bundestages und in Kooperation mit den Bundeswehrdienststellen der Stadt Euskirchen und den zuständigen (Veteranen-)Verbänden und Stiftungen zu planen. Zudem soll geprüft werden, ob weitere Blaulichtorganisationen wie Polizei und Feuerwehr ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen wollen. Als Bindeglied und Organisator des Euskirchener Veteranentags fungiert dabei CDU-Ratsherr Jürgen Görlich, der jahrzehntelang in der Bundeswehr diente. Vorgeschlagen wird eine zweiteilige Veranstaltung, beginnend mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Gedenken an Stefan Kamins, ein gefallener Soldat aus dem Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr. Ein zweiter Veranstaltungsteil könnte in der Euskirchener Innenstadt stattfinden. Die genaue Ausplanung sollte jährlich in einer Arbeitsgruppe bestehend aus der Stadt Euskirchen, der Bundeswehr, den Kirchen sowie den Verbänden und sonstigen Einrichtungen stattfinden.

X