Euskirchen. Jetzt ist es amtlich. In der Ratssitzung am 08.03.2016 folgte eine deutliche Mehrheit der Stadtverordneten dem Vorschlag der CDU dahingehend, dass Euskirchener City Forum zu erhalten. Darüber hinaus stellt der Rat auch Mittel bereit, um das Gebäude zu ertüchtigen und das Kulturmanagement auf neue professionellere Füße zu stellen.

„Die Kreisstadt Euskirchen muss als Mittelzentrum eine entsprechende kulturelle Infrastruktur bieten. Dies ist eine zentrale Herausforderung und für uns ein politischer Auftrag, sagte der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Voussem zur Begründung und weiter: „Kulturelles Leben, rheinischer Frohsinn und Lebensfreude nicht nur in der fünften Jahreszeit, kommerzielle und gemeinnützige Veranstaltungen sowie auch private Festivitäten sollen auch in Zukunft einen festen Platz in Euskirchen haben. Hierfür haben wir als CDU mehr als ein Jahr lang gekämpft.“ Die CDU Stadtratsfraktion hatte sich bekanntlich von Anfang an dafür ausgesprochen, das Euskirchener City Forum langfristig als Kultur- und Veranstaltungszentrum im Herzen der Kreisstadt Euskirchen zu erhalten und zu pflegen. „Das heutige Ergebnis ist daher für uns ein großer Erfolg“, freute sich der kulturpolitische Sprecher der CDU Fraktion Albert Wichterich.

Zum weiteren Vorgehen schlug die CDU einen „Stufenplan“ vor: „An erster Stelle steht das klare Bekenntnis zum Fortbestand des City Forums“, erklärte Fraktionschef Voussem und weiter: „Um unseren Bürgern und Besuchern ein interessantes Kultur- bzw. Veranstaltungsangebot bieten zu können, ist als nächstes ein entsprechendes Kulturmanagement erforderlich. Aus unserer Sicht kann diese Aufgabe nur von einem/einer externen Kulturmanager/in oder einer Firma wahrgenommen werden. Die Herausforderung, das City Forum wieder „auf Schwung“ zu bringen, kann nur durch eine qualifizierte, kulturell interessierte, gut vernetzte und engagierte Fachkraft bzw. Institution erfolgreich gemeistert werden.“

Im Wirtschaftsplan des Stadtbetriebes Kultureinrichtungen Euskirchen wurden für das Jahr 2016 Mittel in Höhe von 50.000 € für ein externes Kulturmanagement eingestellt. Für die Ertüchtigung des Gebäudes ist darüber hinaus ein Betrag in Höhe von 400.000 € im Wirtschaftsplan vorgesehen. Die weitere Planung und Durchführung der Ertüchtigungsmaßnahmen werden in enger Abstimmung mit der Politik im Rahmen eines Arbeitskreises erfolgen.

X